Fachtagung von ALFAplus: Alphabetisierung und gesundheitliche Grundbildung

Fachtagung Alphabetisierung und gesundheitliche Grundbildung

Wir laden Sie herzlich zu unserer Fachtagung Alphabetisierung und gesundheitliche Grundbildung am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, ein. Abgebildet wird das Thema gesundheitliche Grundbildung durch zwei Keynote Speaker und fünf interaktive Workshops.

In diesem Jahr liegt der Fokus auf gesundheitliche Grundbildung, basierend auf den vier Bereichen Ernährung, Bewegung, psychische Gesundheit und gesundheitliche Versorgung. Den Teilnehmenden werden Studienergebnisse präsentiert, Tipps und Tools für die Grundbildung vorgestellt und Einblicke in neue Modelle gewährt. Ein besonderes Highlight ist unsere Keynote Speakerin Pascale Mencaccini, die aus der Schweiz anreist und einen Einblick in die Möglichkeiten bildungspolitischer Verstetigung der Grundbildungsarbeit gewährt.

Die Veranstaltung bietet natürlich wieder Raum für viele Gespräche und einen Austausch untereinander. 

Das Projekt wird über ESF-Plus-Mittel finanziert und ist für Sie kostenfrei.

Wir freuen uns, Sie ab 09:00 Uhr im Business Village, Beckerstraße 13, 09120 Chemnitz zu begrüßen.

Bitte melden Sie sich im folgenden Formular an. Anmeldeschluss ist der 28. April 2025. 

Anmeldung

Mehr erfahren über das Programm

Kommen sie entspannt im Business Village an.

Begrüßung durch die Koordinierungsstelle Alphabetisierung und Grundbildung Sachsen ALFAplus

Begrüßung durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus

Anna Karina Sepsi, Referat 25

Einblick in die Grundkompetenzförderung in der Schweiz – Ansätze, Angebote und Strategien

In der Schweiz setzen sich verschiedene Akteure, unter anderem der Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben, für die Förderung der Grundkompetenzen von Erwachsenen ein. Pascale Mencaccini stellt Ansätze und Angebote vor, berichtet über Chancen und Herausforderungen und erläutert die Strategie des Verbandes, die die Autonomie der Menschen in den Mittelpunkt stellt.

Pascale Mencaccini, Schweizer Dachverband Lesen und Schreiben

Pause

Verteilen Sie sich in einen der Workshops. Es finden parallel drei Workshops statt.

Workshoprunde 1

Sie haben die Wahl zwischen Workshop 1, Workshop 2 und Workshop 3.

Mittagspause

Bedienen Sie sich an unserer Speise- und Getränkeauswahl.

Gesundheitsbildung ganz praktisch. Das Konzept der Patient*innen-Universität.

Das Konzept und die Erfahrungen der Patient*innen-Universität an der Medizinischen Hochschule Hannover zeigen, wie Gesundheitsbildung ganz praktisch aussehen kann. Die Förderung von Gesundheitskompetenz ist dabei zentrales Ziel. Menschen sollen dabei unterstützt und befähigt werden, sowohl in Gesundheit als auch in Krankheit, gute Entscheidungen zu treffen.

Prof. Dr. Dierks, Medizinische Hochschule Hannover

Pause

Verteilen Sie sich in einen der beiden Workshops. Es finden parallel zwei Workshops statt.

Auf zur zweiten Runde!

Workshoprunde 2

Sie haben die Wahl zwischen Workshop 4 und Workshop 5

Verabschiedung und Möglichkeit zum Netzwerken

Sie möchten sich für den Newsletter anmelden?
Hier erhalten Sie Informationen zu neuen Bildungsangeboten, Veranstaltungen und wichtigen Terminen zur Alphabetisierung und Grundbildung in Sachsen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die AGB und Datenschutzbestimmungen.