Anmeldung
Wir laden Sie herzlich zu unserer Weiterbildung mit Sandra Kroemer ein. Melden Sie sich bitte verbindlich bis zum 30.09.2024 an. Der Besuch der Veranstaltung ist entgeltfrei. Für Kaffee ist gesorgt.
In dieser Fortbildung bekommen Sie sehr viel methodisch-didaktisches Werkzeug für Ihren Unterricht und Ihre Unterrichtsplanung in die Hand. Wie kann man z.B. Lebensweltbezug und Rechtschreibregeln in einer Planung zusammenbringen, so dass man das inhaltlich übergeordnete Thema nicht verlassen muss? Hierfür möchte ich Ihnen das Modell der „Sanduhr“ vorstellen, das ich vielen meiner Planungen zugrunde lege.
Darüberhinaus wird es um einige „Basics“ in der Alphabetisierung gehen: Was bedeutet „Phonologische Bewusstheit“ als Grundlage für das Erlernen von Lesen und Schreiben und wie kann ich sie im Unterricht fördern? Hierfür werden wir uns zunächst die Stufen des Schriftspracherwerbs ansehen und dann mit der Methode „Steindiktat“ erarbeiten, wie man den Schritt von dem „Ich schreibe, wie ich spreche“ zur Orthografie noch besser unterstützen kann.
Am zweiten Tag wird es um vertiefende Lese- und Schreibförderung gehen, dabei spielt auch die Förderung der Lese- und Schreibmotivation der TN eine große Rolle. Wie kann ich Texte so aufbereiten, dass sich das Lesen und Verstehen „leicht“ anfühlt? Und gibt es Schreibanlässe, die motivieren können? Das alles probieren und besprechen wir.
Herzlich willkommen!